Impressum  |  Datenschutz

Statements Projektpartner

Statement Herr Prof. Osterbrink

20140507-1_print_full_web_q
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink, Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft und -praxis der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Projektleiter

Arzneimitteltherapiesicherheit – who cares?
Die Frage ist berechtigt, immerhin sind in die Medikamentenversorgung in der stationären Altenhilfe drei Gesundheitsberufe involviert: Hausärzte verschreiben, Apotheker stellen die Medikamente bereit und die Pflegenden der Einrichtungen verabreichen sie den Bewohnern. InTherAKT zielt auf die strategische Vernetzung der beteiligten Berufsgruppen. Hausärzte, Apotheker und Pflegende werden mit ihrem spezifischen Fachwissen aktiv in die Sicherstellung der Arzneimitteltherapie einbezogen, um diese zum Wohle des Bewohners aktiv und gemeinsam zu optimieren. Hierzu wurde auch eine neue Online-Kommunikationsplattform geschaffen, die eine rasche und sichere Kooperation der Berufsgruppen ermöglicht.

Statement Frau Prof. Flamm

Salzburg, 2013, (c) wildbild
Univ. Prof. Dr. med. Maria Flamm, MPH
Vorständin des Instituts für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Projektleiterin

Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit von Multimorbidität und Polypharmazie (d.h. regelmäßige Einnahme von mehreren Medikamenten). Mit der höheren Anzahl von Medikamenten steigt auch das Risiko für Wechselwirkungen und unerwünschte Wirkungen. Besonders in Altenheimen sind die Medikationsraten überdurchschnittlich hoch und dies stellt die versorgenden Berufsgruppen vor eine komplexe Herausforderung. Die Auseinandersetzung mit Wirkung und Verträglichkeit von Medikamenten bei älteren und hochaltrigen Personen ist erforderlich.

Die Indikationsstellung, Verordnung und Überwachung der Medikation erfolgt durch die Hausärzte. Aber es sind auch Pflegende und Apotheker am medikamentösen Versorgungsprozess beteiligt. Darum setzt das Projekt „InTherAKT“ bei der Zusammenarbeit und strukturierten Kommunikation der beteiligten Berufsgruppen an. Neben einem spezifischen Wissensaufbau wurde hierfür eine Online-Kommunikationsplattform für die strukturierte Dokumentation und Reflexion der Medikation entwickelt.

Statement Herr Dr. Becker

Dr Becker_Foto_q
Dr. med. Ralf Becker, Vorstand Hausärzteverbunds Münster

Der Hausärzteverbund Münster (HVM) ist ein lokales Netzwerk münsterischer Hausärzte. Wir fördern den Anspruch, jedem Menschen die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Dabei ist es unser Ziel, neue Strukturen im Gesundheitssektor mit regionalen Partnern aufzubauen.

Die Medikation älterer Menschen stellt für die Hausärzte eine komplexe Herausforderung dar. Ältere Menschen haben häufig gleichzeitig mehrere Erkrankungen. Generell steigt bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer Medikamente das Risiko für mögliche unerwünschte Arzneimitteleffekte. Gerade hier ist uns die Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen wichtig.

Daher unterstützen wir InTherAKT, ein innovatives Versorgungsforschungsprojekt, welches neben spezifischer Schulung zum Thema Arzneimitteltherapiesicherheit auch an der Kommunikation und Zusammenarbeit von Hausärzten mit Pflegenden und Apothekern ansetzt. Die verbesserte Betreuung von Patienten in Altenpflegeheimen steht hierbei im Vordergrund und ist Inhalt der Intervention.

Statement Frau Overwiening

ABDA_2013_Overwiening_01_q
Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe

Neben den positiven Effekten einer Pharmakotherapie ist das Risiko von unerwünschten Arzneimittelwirkungen wie auch die Gefahr von Medikationsfehlern stets gegeben. Ärzte, Apotheker und Pflegekräfte sind alle an diesem Hochrisikoprozess der Arzneimitteltherapie beteiligt. Bei älteren Menschen gehen sogar 10% der Krankenhauseinweisungen auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen zurück. Davon sind etwa die Hälfte vermeidbar. Gerade an der Schnittstelle zwischen den einzelnen Leistungserbringern kommt es zu Informationsbrüchen, es entstehen Missverständnisse, das Rollenverständnis ist unklar und die Zusammenarbeit kann noch besser strukturiert werden. Hier gilt es anzusetzen, um Modelle für eine erfolgreiche Kooperation herauszukristallisieren. Genau dies möchte InTherAKT leisten. Ich verspreche mir von der Teilnahme an InTherAKT spannende Erkenntnisse, die wir in ganz Westfalen-Lippe zur Erreichung von mehr Arzneimitteltherapiesicherheit einsetzen können.

Statement Herr Martens

Martens_Kai_17_q
Kai Martens, Grünenthal GmbH, Geschäftsleiter Deutschland

Die Grünenthal Gruppe ist ein unabhängiges, international tätiges, forschendes Pharmaunternehmen in Familienbesitz mit Konzernzentrale in Aachen. Wir sind ein unternehmerischer Spezialist, der den Patienten echten Nutzen bringt. Durch unsere nachhaltige Investition in Forschung und Entwicklung verpflichten wir uns der Innovation, um medizinische Versorgungslücken zu schließen und nutzenbringende Produkte auf den Markt zu bringen.

Studien zeigen: Bei geriatrischen Patienten sind Nebenwirkungen und insbesondere Arzneimittelinteraktionen keine Seltenheit. Viele Medikationen können gefährlich werden und sogar zu Krankenhauseinweisungen führen. Insbesondere Bewohner von Pflegeeinrichtungen haben arzneimittelbedingte Probleme, von denen fast die Hälfte vermeidbar wäre. Grünenthal engagiert sich mit PAIN CARE, der ersten zertifizierten Schmerzmanagement-Fortbildung mit geriatrischem Fokus, bereits in diesem Bereich. Mit der Unterstützung von InTherAKT bekräftigen wir nun unser Anliegen, die Situation von alten Menschen in Pflegeheimen nachhaltig zu verbessern.

Das Projekt InTherAKT, welches nach erfolgreicher Durchführung auch auf andere Städte und Gemeinden übertragen werden könnte, ist auf die Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in der stationären Altenhilfe in Münster angelegt. Ebenso wird eine Verbesserung der Kommunikation und Kooperation zwischen Hausärzten, Pflegenden und Apothekern angestrebt.

Somit möchte InTherAKT – genau wie Grünenthal – medizinische Versorgungslücken schließen und zur richtigen Anwendung von Arzneimitteln beitragen. Es bringt einen großen Nutzen für geriatrische Patienten und deren Versorger. Grünenthal freut sich, dieses innovative Projekt unterstützen zu können.

Statement Frau Laag

Laag Sonja_Bild_q
Sonja Laag, Leiterin Versorgungsprogramme der Barmer GEK

Eine inadäquate Arzneimitteltherapie bei älteren und multimorbiden Patientinnen und Patienten ist Ausdruck eines unzureichend organisierten Behandlungsprozesses. An diesem sind immer unterschiedliche Akteure beteiligt.

Vor dem Hintergrund fehlender Leitlinien zum Umgang mit Multimorbidität und Multimedikation müssen medikamentöse Therapieansätze erst recht gemeinsam zwischen Ärzten, Pflegekräften und Apothekern beraten werden, da die Welt hier, wo es keinen Wegweiser gibt, jedes Mal „neu gefunden“ werden muss. Hierfür braucht es das Wissen und die Erfahrungen aller, damit die beste Therapie für und mit dem Patienten gelebt wird.

Bei InTherAKT werden nicht einfach „Tabletten gezählt“ oder erfolgt nur der Verweis auf die Priscusliste. Nein, das Projekt setzt am schwierigsten Punkt in der Versorgung an, nämlich an der seit Jahrzehnten herrschenden Sozialisation der Gesundheitsberufe sowie deren segmentierter Arbeitsorganisation, die Kooperation in diesem Gesundheitssystem so schwer möglich macht. Kooperation erlebbar zu machen ist sehr viel harte Arbeit, die von der BARMER GEK gefördert und gewürdigt wird.

Statement Herr Wirbelauer / Frau Matenaar

Anne Matenaar und Arnd Wirbelauer für die AGAHL

Die Arbeitsgruppe der Altenheimleitungen in Münster und Umgebung (AGAHL) repräsentiert 26 stationäre Altenhilfeeinrichtungen unterschiedlicher Trägerschaften aus dem Stadtgebiet sowie drei Einrichtungen aus dem Umland. Unsere Arbeitsgrundsätze sind: Kooperation statt Konfrontation / Mitbewerber statt Konkurrenten / Erfahrungsaustausch statt Abschottung.

Die AGAHL hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl die Lebenssituation der Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Einrichtungen fortlaufend zu verbessern als auch die Optimierung der Arbeitsbedingungen zu unterstützen. In dieser Absicht vernetzen wir uns mit bestehenden Anbietern der Altenhilfe, des Bildungswesens und der Trägerverbände. Im Rahmen unserer Mitwirkungsmandate und der Teilnahme an unterschiedlichen Facharbeitskreisen und Konferenzen nehmen wir Einfluss auf die Altenhilfepolitik in Münster und bemühen uns um eine Akzentsetzung in der Imagepflege und um eine Fortentwicklung der bestehenden Wohn- und Betreuungskonzepte.

In diesem Gesamtzusammenhang freuen wir uns über die Kooperation zum Arbeitsfeld des Projektes InTherAKT. Die Nutzungsgewohnheiten der Patienten, die Verschreibepraxis der Ärzteschaft, das volkswirtschaftliche Volumen dieser beiden Aspekte, die wachsenden Potenziale und Risiken pharmakologischer Interventionen, die Undurchschaubarkeit polypharmakologischer Phänomene sowie die oft fehlende Kooperation der Akteure untereinander sind aus unserer Sicht zu bearbeitende Themenfelder.

Als ein Akteur in diesem Bereich stehen wir jedoch alltäglich in der Diskussion zwischen der möglichen und der sinnvollen Anwendung von Medikamenten. Deshalb sind wir auch daran interessiert, Pflegefachkräfte zu stärken und den Dialog mit den Entscheidern auf Augenhöhe zu führen.

Statement Herr Dr. Thülig

Portrait_2_Thü_29042013
Dr. Bernhard Thülig, Leiter des Dezernats Öffentliche Gesundheit der Bezirksregierung Münster

Die Arbeitsgruppe der Altenheimleitungen in Münster und Umgebung (AGAHL) repräsentiert 26 stationäre Altenhilfeeinrichtungen unterschiedlicher Trägerschaften aus dem Stadtgebiet sowie drei Einrichtungen aus dem Umland. Unsere Arbeitsgrundsätze sind: Kooperation statt Konfrontation / Mitbewerber statt Konkurrenten / Erfahrungsaustausch statt Abschottung.

Die AGAHL hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl die Lebenssituation der Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Einrichtungen fortlaufend zu verbessern als auch die Optimierung der Arbeitsbedingungen zu unterstützen. In dieser Absicht vernetzen wir uns mit bestehenden Anbietern der Altenhilfe, des Bildungswesens und der Trägerverbände. Im Rahmen unserer Mitwirkungsmandate und der Teilnahme an unterschiedlichen Facharbeitskreisen und Konferenzen nehmen wir Einfluss auf die Altenhilfepolitik in Münster und bemühen uns um eine Akzentsetzung in der Imagepflege und um eine Fortentwicklung der bestehenden Wohn- und Betreuungskonzepte.

In diesem Gesamtzusammenhang freuen wir uns über die Kooperation zum Arbeitsfeld des Projektes InTherAKT. Die Nutzungsgewohnheiten der Patienten, die Verschreibepraxis der Ärzteschaft, das volkswirtschaftliche Volumen dieser beiden Aspekte, die wachsenden Potenziale und Risiken pharmakologischer Interventionen, die Undurchschaubarkeit polypharmakologischer Phänomene sowie die oft fehlende Kooperation der Akteure untereinander sind aus unserer Sicht zu bearbeitende Themenfelder.

Als ein Akteur in diesem Bereich stehen wir jedoch alltäglich in der Diskussion zwischen der möglichen und der sinnvollen Anwendung von Medikamenten. Deshalb sind wir auch daran interessiert, Pflegefachkräfte zu stärken und den Dialog mit den Entscheidern auf Augenhöhe zu führen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen